Diese Website ist Eigentum der BCCH Group Switzerland AG, einer schweizerischen juristischen Person, die im Handelsregister unter der folgenden Adresse eingetragen ist: Impasse des Frênes 10, 1669 Les Sciernes d’Albeuve, Schweiz, unter der Nummer CHE-460.492.502.
Die Website steht im Dienste der Tätigkeit einer Gruppe von verbundenen Unternehmen mit gemeinsamen Anteilseignern, die unter der Marke BCCH Group Switzerland AGzusammengefasst sind und im Bereich des Handels mit neuen und gebrauchten Personen- und Nutzfahrzeugen sowie der Vermittlung von Finanzdienstleistungen zum Erwerb von neuen und gebrauchten Fahrzeugen und der Vermietung von Fahrzeugen tätig sind.
Der Zweck dieser Website besteht darin, unseren Kunden wesentliche Informationen im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Unternehmensgruppe BCCH Group Switzerland AG zur Verfügung zu stellen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten bei uns?
Persönliche Daten sind alle Informationen, mit denen eine Person identifiziert werden kann
Die Verarbeitung bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die an personenbezogenen Daten oder Datensätzen mit oder ohne den Einsatz automatisierter Werkzeuge vorgenommen werden.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG ist der Betreiber personenbezogener Daten verpflichtet, die personenbezogenen Daten, die Sie über sich selbst, ein Familienmitglied oder eine andere Person bereitstellen, unter sicheren Bedingungen und ausschließlich für festgelegte Zwecke zu verwalten.
Die Informationen, die wir erfassen, sind unterschiedlich, je nach dem, wie Sie die Website nutzen. Sie können die Seite nutzen, ohne uns personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Arbeitsort und Funktion mitzuteilen.
Diese Informationen werden nur dann erfasst, wenn Sie freiwillig und in voller Kenntnis der Sachlage zustimmen, sie an uns zu übermitteln.
Wenn Sie sich entweder über das Formular auf der Website oder per E-Mail mit einem Lebenslauf und einer Absichtserklärung um eine Stelle bewerben, werden diese Informationen an die Personalabteilung weitergeleitet. Die Angaben in Ihrem Lebenslauf werden ausschließlich zur Durchführung des Einstellungsverfahrens verwendet.
Aus welcher Quelle werden persönliche Daten gesammelt?
Die Daten werden in der Regel direkt vom Klienten und/oder von einer vom Klienten bestimmten Person eingeholt.
Außerdem können wir Daten erhalten, nachdem wir externe Quellen konsultiert haben, d. h. öffentliche Einrichtungen und Behörden, öffentliche Verzeichnisse, elektronische Datenbanken, Informationen in sozialen Netzwerken und im Internet, oder von autorisierten Dritten, die über diese Informationen verfügen.
Angaben wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer können von jedem Mitgliedsunternehmen der BCCH Group Switzerland AG bezogen werden, sofern der Kunde der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken zustimmt.
Die Online-Services sind nicht für die Nutzung durch Kinder unter 18 Jahren bestimmt. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, nutzen Sie daher bitte nicht die Services der BCCH Group Switzerland AG und geben Sie auch keine personenbezogenen Daten an. Wenn wir erfahren, dass wir irrtümlich solche Informationen gesammelt haben, werden wir sie unverzüglich aus unseren Unterlagen löschen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Falls ein Elternteil oder Vormund herausfindet, dass sein Kind unter 18 Jahren ohne seine Zustimmung Informationen an uns weitergegeben hat, muss er sich unter office@bcch.ch mit uns in Verbindung setzen, um die Daten zu löschen.
Wenn ein Elternteil oder Vormund feststellt, dass sein Kind unter 18 Jahren uns ohne seine Zustimmung Informationen zur Verfügung gestellt hat, muss er uns unter office@bcch.ch kontaktieren, um uns mitzuteilen, ob er der Verarbeitung der von dem Minderjährigen übermittelten personenbezogenen Daten zustimmt oder sie ablehnt.
Zu welchem Zweck erfolgt die Verarbeitung?
Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten sind folgende:
– Die besten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die für Ihre Anfrage geeignet sind.
– Interne Analysen (einschliesslich statistischer Analysen) sowohl zu den Produkten / Dienstleistungen als auch zum Kundenportfolio durchführen, um Produkte / Dienstleistungen zu verbessern und zu entwickeln, sowie Marktforschungen und Analysen zu den Produkten / Dienstleistungen der BCCH Group Switzerland AG und zur Verbesserung und Entwicklung der Produkte / Dienstleistungen der BCCH Group Switzerland AG durchführen;
– Wahrnehmung von wirtschaftlichen, finanziellen und/oder administrativen Managementtätigkeiten innerhalb der BCCH Group Switzerland AG;
– Streitigkeiten, Untersuchungen oder andere Petitionen / Beschwerden / Anfragen, in denen die BCCH Group Switzerland AG;
– Risikokontrollen der Verfahren und Prozesse der BCCH Group Switzerland AG durchführen sowie Audits oder Ermittlungen bei der BCCH Group Switzerland AG durchführen;
– Zu Zwecken im Zusammenhang mit der Kontroll-, Prüfungs- und Archivierungstätigkeit, die innerhalb der verbundenen Unternehmen, welche Mitglieder der Gruppe mit gemeinsamen Anteilseignern sind, durchgeführt werden, wobei diese stets mit den Hauptzwecken vereinbar sind, für die die jeweiligen Daten ursprünglich erhoben wurden.
– Direct marketing purposes provided that the customer has given his consent in this regard.
Welche Grundlage haben wir, um personenbezogene Daten zu verarbeiten?
– Auf Anfrage des Kunden vorvertragliche Schritte und Bewertungen durchzuführen, um einen Vertrag abzuschließen und einen Vertrag zu erfüllen, an dem der Kunde/die betroffene Person beteiligt ist (z. B. Verkauf/Kauf von Autos), bzw. um dem Kunden Informationen über die Produkte, die er besitzt, oder Unterstützung bei deren Nutzung zu geben;
– Aufgrund einer zwingenden gesetzlichen Verpflichtung für die BCCH Group Switzerland AG (z. B. Kundenidentifikation und -kenntnis, Betrugserkennung und -prävention);
– Auf der Grundlage des berechtigten Interesses der BCCH Group Switzerland AG (z. B. Zentralisierung von Vorgängen und Pflege einer internen Datenbank, Durchführung statistischer Analysen des Kundenportfolios; Entwicklung und Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen der BCCH Group Switzerland AG);
– Aus Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses, d. h. zur Verhinderung und Bekämpfung von Geldwäsche und zur Durchführung von Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?
Ihre Daten werden höchstens für die angemessene Dauer der Nutzung des gekauften Fahrzeugs aufbewahrt, die unter Berücksichtigung des mit unserem Unternehmen und unseren Vertragspartnern begründeten Vertragsverhältnisses festgelegt wird. Zu diesem Zweck werden Ihre Daten während des Vertragsverhältnisses verarbeitet und für einen Zeitraum fortgeführt, in dem die Vertragspartner die Möglichkeit haben, Ansprüche unter Berücksichtigung des Vertragsverhältnisses geltend zu machen, und eine gesetzliche Archivierungspflicht haben.
Für Marketingzwecke werden Ihre Daten für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Zeitpunkt, zu dem sie bereitgestellt wurden, verarbeitet.
Lebensläufe und Absichtserklärungen werden für einen Zeitraum von drei Jahren nach Abschluss des Einstellungsprozesses verarbeitet, wenn dieser nicht zu Ihrer Einstellung führt. Im Falle einer Einstellung werden Ihr Lebenslauf und Ihre Absichtserklärung für den Zeitraum verarbeitet, in dem Sie mit unserem Unternehmen in einem Vertragsverhältnis stehen, zuzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Archivierungsdauer.
An wen übermitteln wir persönliche Daten?
Die Daten werden ausschließlich von der BCCH Group Switzerland AG verwendet und an die Mitgliedsunternehmen der BCCH Group Switzerland AG weitergeleitet.
Daneben können Ihre Daten bei der Ausübung der gesetzlich vorgeschriebenen Tätigkeiten der Finanz- oder IT-Prüfung unter der Kontrolle verschiedener öffentlicher Behörden von den zur Ausübung dieser Tätigkeiten bestellten Personen eingesehen werden, wobei diese nicht das Recht haben, einzugreifen, personenbezogene Daten zu kopieren, zu löschen oder zu übermitteln.
Unter der Voraussetzung, dass Ihre Daten, wie im vorherigen Absatz erwähnt, an Dritte weitergegeben werden, werden diese Dritten die Garantien einhalten, die unser Unternehmen im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bietet.
Welche Rechte besitzt die betroffene Person und welche Maßnahmen kann er/sie ergreifen?
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:
– Das Recht, ausführliche Informationen über die durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten zu erhalten
Um den Zugang zu Ihren entsprechenden Daten zu beantragen und um die Übermittlung von Bestätigungen zu verlangen, mit denen Ihnen eine Reihe von Informationen über die verarbeiteten Daten mitgeteilt werden, einschließlich der Kategorien der personenbezogenen Daten, des Verarbeitungszwecks sowie der Empfänger, an die die Daten weitergeleitet werden;
– Die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wobei unvollständige Daten vervollständigt werden müssen, auch durch einen zusätzlichen Antrag;
– Eine Einschränkung der Verarbeitung beantragen, wenn die Richtigkeit der Daten überprüft werden muss; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person sich der Löschung der personenbezogenen Daten widersetzt und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung beantragt; der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht anfordert oder wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt, während eines Zeitraums, in dem überprüft wird, ob die berechtigten Rechte des Betreibers gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen;
– Die Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten vom Betreiber innerhalb einer angemessenen Frist zu fordern, wobei der Betreiber verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten innerhalb einer angemessenen Frist zu löschen, u. a. wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft, wenn sich die betroffene Person in Schwierigkeiten befindet;
– Sich der Verarbeitung zu widersetzen, wobei zu beachten ist, dass unser Unternehmen in diesem Fall je nach Zweck der Verarbeitung möglicherweise nicht in der Lage ist, auf die online gestellte Anfrage zu reagieren;
– Das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und die Sie dem Betreiber zur Verfügung gestellt haben, im strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, solche Daten an einen anderen Betreiber weiterzugeben, ohne Behinderung durch den Betreiber, dem die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, wenn es Ihre Zustimmung gibt und die Verarbeitung automatisch erfolgt;
Bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verarbeitet wurden.
Ihre Ablehnung legt fest, dass die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, nicht verwendet werden.
Die Ausübung dieser Rechte kann kostenlos erfolgen, indem ein datierter und unterschriebener Antrag an die E-Mail-Adresse: office@bcch.ch gesendet wird.
Die Weitergabe personenbezogener Daten kann für die Begründung oder den Ausbau eines Vertragsverhältnisses unerlässlich sein. Wenn Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns oder nur einen Teil davon ablehnen, wird der Mitarbeiter der BCCH GROUP SWITZERLAND AG Sie darüber informieren, ob diese Ablehnung Einfluss auf Ihre Anfrage nach Produkten und Dienstleistungen hat.
Wenn die Verweigerung der weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unmöglich macht, werden Sie darüber informiert, und im Falle der fortgesetzten Verweigerung der weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten gilt dies als einseitige Kündigung des Vertrags mit allen sich daraus ergebenden rechtlichen und vertraglichen Wirkungen.
BCCH Group Switzerland AG
Impasse des Frênes 10
1669 Les Sciernes d’Albeuve, Schweiz
CHE-460.492.502
BCCH Group Switzerland AG SA
70 Rue Louis et Auguste Lumière
Technoparc, 01630, Saint-Genis-Pouilly, Frankreich
SIRET – 881 246 946 00019
FR30881246946
BCCH Group Switzerland AG SRL
Calea Bucurestilor 289,
075100, Otopeni, Rumänien
RO41848769
Copyright © 2022 BCCH Group.